Live im Ballroom: Sonntag, 15.03.2015 um 19:30 Uhr |
|
 |
|
Das Ballroom Trio besteht aus den durch zahlreiche gemeinsame Auftritte
zusammengeschweißten Musikern Robert Stephan - Keyboards, Max Stadler -
Kontra-und E-Bass und Andreas Gandela- Drums. |
|
Der besondere Gast am 15.03. ist der Saxophonist und Sänger Peter Thoma. Nach dem
Abitur im Jahr 2000 nahm Peter Thoma das Lehramtsstudium für Realschulen (Musik/Englisch)
an der Universität und der Hochschule für Musik in Würzburg auf. Im instrumentalen Hauptfach
Saxophon wurde er von Normand DesChênes und Prof. Lutz Koppetsch unterrichtet. Nach
bestandenem 1. Staatsexamen im Jahr 2004 studierte Thoma ebenfalls an der Würzburger
Musikhochschule Jazz-Saxophon bei Prof. Leszek Zadlo und schloss diesen Studiengang mit
dem künstlerischen Diplom (2008) und dem Meisterklassendiplom (2010) ab. Zusätzlich
studierte er im Nebenfach Jazz-Gesang bei Reinette van Zijtveld-Lustig und Klarinette bei
Thomas Lampert. Seither ist er als freischaffender Jazzmusiker und Instrumentallehrer tätig
und wohnt in Fürth. Konzerte führten das ehemalige Mitglied des Bundesjugendjazzorchesters
bisher durch ganz Deutschland, nach Irland, die Ukraine, Rumänien, Bulgarien, Bosnien-Herzegowina,
Schweden und die USA. So spielte er bisher mit Musikern wie Peter Herbolzheimer, John Ruocco,
Benny Golson, Erik van Lier, Jürgen Neudert u. A. zusammen. Engagements am Philharmonischen
Orchester Würzburg, dem Theater am Neunerplatz Würzburg und dem Landestheater Coburg runden
sein bisheriges Schaffen ab. Peter Thoma ist Mitglied diverser Bands und Ensembles u.a.
Peter Herbolzheimers European Masterclass Bigband und gründete 2009 das Peter Thoma Quartett. |
|
Peter Thoma: |
Saxophon, Gesang |
|
"Rob" Robert Stephan: |
Piano, Keyboards, Bariton, Tenorsax, Klarinette |
Klavierunterricht, Komponist und Arrangeur für verschiedene Musical-, Kabarett-
und Theaterproduktionen (u.a. Kleiner Horrorladen, Culinartheater Waldschänke
und Comedylounge) Mitglied bei Fast zu Fürth, Groove Royal, Kapelle Rohrfrei, Heute Jedoch Nicht und Good News |
|
"Max" Marcus Stadler: |
E-Bass, Kontrabass, Akkordeon und Arrangements |
Studium Kontrabass-Jazz und Musikethnologie in Berlin, Weimar und Nürnberg.
Musikalisch tätig im Salonorchester Hallup (Revuen und Operetten), Jeanne Carroll Tribute (Blues, Jazz),
Mosik (Gypsieswing), Trigane (Balkan, Tango & Bayerisch), Good News (Pop) und Quintett Adrett.
Studiojobs und Liveaushilfen Jazz, Boogie Woogie, Rockabilly. Organisation von Jazzjamsessions
(Tacheles, Black Bar, Cafe Express. Unterrichtet Bässe, Gitarre und Akkordeon. |
|
Andreas Gandela: |
Schlagzeug |
|
Am Sonntag, 15.03.2015 um 19:30 Uhr live im Ballroom. |
Eintritt frei. |